Menschen in Trauer und Krisen gut und professionell begleiten zu können ist eine Fähigkeit, die immer gebraucht wird. Für viele Menschen ist der Umgang mit eigener und fremder Trauer mit viel Unsicherheit verbunden, und häufig bedarf es eines verständnisvollen Gegenübers, das dabei hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen.
Sowohl in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche, als auch bei individuellen Verlusten im Leben eines Menschen, bedarf es oft der Stärkung und des Aufbaus innerer Ressourcen. Trauernde darin unterstützen zu können, bedeutet auch allgemein, Menschen in Krisen beistehen zu können.
In dieser Qualifizierung werden aktuelle psychologische Ansätze aus der Trauerforschung und Trauerbegleitung, aber auch Basiskompetenzen in der Begleitung von Sterbenden vermittelt. Sie befähigt dazu, Menschen mitfühlend und kompetent durch einen Trauerprozess zu begleiten, sie dabei zu unterstützen, die Beziehung zu Verstorbenen und Lebenden neu zu gestalten und sie zu ermutigen, vertrauensvoll ihrer inneren Wahrheit zu folgen. Darüber hinaus wird in die Totennachsorge sowie in die Gestaltung eines nachtodlichen „Seelengeleits“ eingeführt.
Die Seelfrau
Im Mittelalter übernahmen Seelfrauen mit der Begleitung Sterbender und Trauernder verbundene Dienste. Sie versorgten Verstorbene und leisteten deren Seelen geistigen Beistand.
In Anknüpfung an ein weibliches Erbe in der Begleitung sterbender und trauernder Menschen, wie wir es beispielsweise von Totenfrauen, Beginen und Seelfrauen kennen, belebt dieser Kurs auch weibliche Traditionen und ganzheitliches Wissen um Geburt und Tod neu.
Heutige Seelfrauen ...
Qualifizierungsinhalte
Die Inhalte werden mit zahlreichen Methoden zur Selbsterfahrung vermittelt. Lerngruppen, Supervision und eine Abschlussarbeit vertiefen das Gelernte. Ebenfalls geplant sind themenbezogene Besichtigungen / Führungen (Ewigforst, Krematorium, Hospiz etc.).
Einige Inhalte
Sich den eigenen Ängsten verständnisvoll zuzuwenden, ist Bestandteil der Ausbildung.
Inhalte
Diese Qualifizierung richtet sich an alle Frauen, die durch persönliche Erfahrung, Interesse oder durch eine Tätigkeit in einem sozialen, therapeutischen, heilenden oder pflegenden Bereich motiviert sind, Menschen in deren Trauer- oder Sterbeprozess zu begleiten. Das Mindestalter beträgt 25 Jahre.
Vorab findet ein persönliches Gespräch statt.
Die Qualifizierung umfasst insgesamt 14 verlängerte Wochenenden (von Fr - So). Diese Wochenenden finden innerhalb von 2 Jahren jeweils alle 2 Monate in Hamburg statt.
Fr, 17.00 - 20.00 / Sa, 10.00 - 18.00 / So, 09.30 - 14.00 Uhr
Teilnahmebegrenzung: 12 Frauen
Inhaltliche und organisatorische Leitung, Hauptdozentin
Therapeutische Begleitung
Sozialpädagogin, Therapeutin (HP), Psychodrama- Ausbilderin, Fachberaterin für Psychotraumatologie
Rahmenbedingungen
Energetisch-spirituelle Sterbebegleitung
Susanne Ettrich-Weber
Seelfrau | Schamanin | Tierkommunikatorin | Geomantin | Haus- und Grundstücksheilung
Bestatterin und Sterbeamme. Inhaberin von "TrauerLichtung - Bestattungen in Frauenhänden" | 1:1 Coaching verwaister Mütter | spirituelle Seelenreisen und Ahnen-Arbeit | Akasha Chronik lesen | indianische und schamanische Rituale
Dr. phil. Claudia Heinemann
Dipl. Psych., Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit Fachkundenachweis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie | Psycho- onkologin (WPO) | Leiterin der "Ausbildung zur Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher" am Institut für Trauerarbeit Hamburg (ITA) | eigene psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Heilpraktikerin für Psychotherapie | Fachberaterin für Psychotraumatologie | Systemische Therapie | Psychodrama | Supervision und Coaching | Dozentin am Institut für Systemisch-Intergrative Therapie (ISIT) in Hamburg | eigene Praxis "Lösungswerk"
Totennachsorge und Bestattung
Energetisch-spirituelle Sterbebegleitung
Trauer von Kindern und Jugendlichen
Systemische Aspekte von Trauer
Gastreferentinnen
In Präsenz
12. Apr. 2022 19.00 - 20.30 Uhr Infoabend mit Kurzvortrag
„Weibliche Traditionen rund um Sterben, Tod und Trauer“
Ort: DENKtRÄUME, Grindelallee 43, 20146 Hamburg
11. Okt. 2022 19.00 - 20.30 Uhr Infoabend mit Kurzvortrag
"Geleit der Seele“
Ort: DENKtRÄUME, Grindelallee 43, 20146 Hamburg
Alle Infoabende sind kostenfrei.
Andrea Martha Becker bietet Interessierten die Gelegenheit, sich über ihre Qualifizierung für Frauen zu informieren und Fragen zu stellen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich telefonisch im Einzelgespräch über die Qualifizierung zu informieren. Anfragen hierzu bitte über info@seelfrau.de oder unter 040/ 8198 5237.
zur 2-jährigen Qualifizierung für Frauen
* Anmeldungen zu den Online-Infoveranstaltungen bitte unter info@seelfrau.de. Die Zugangsdaten werden dann 2 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung zugemailt und zusätzlich am Tag der Veranstaltung hier bereitgestellt.
Infoabende