Trauercoaching für neue Lebensfreude
Trauer muss nicht schwer sein. In einem Trauercoaching geht es darum, die Trauer zu nutzen, um mentale und persönlichkeitsbildende Veränderungen hin zu neuer Lebensfreude zu initiieren. Trauer betrifft uns ganzheitlich, und unsere Glaubenssätze und mentalen Muster zeigen sich hier besonders deutlich. Wenn es uns also schlecht geht, die Trauer uns „runterzieht“, dann hat das viel mit unseren Gedanken, Überzeugungen und auch damit verbundenen körperlichen Reaktionen zu tun. Das Trauercoaching setzt hier an und hilft Schritt für Schritt, aus leidvollen Mustern und Reaktionen zu einer neuen Qualität von Lebensfreude zu finden. Wir müssen nicht „aus Liebe leiden", wir dürfen mit Liebe im Herzen aus dem Vollen schöpfen.
Das Coaching findet online statt oder in Präsenz in meiner Praxis: Billwerder Billdeich 177a, 21033 Hamburg
für Trauernde
Anmeldung zu einem kostenlosen Vorgespräch unter
Coachings für Begleitende
Wenn du professionell oder privat Menschen in Trauer begleitest, ist es hilfreich, sich bei Bedarf (beispielsweise bei Fragen, schwierige Konstellationen, komplexen Themen) Unterstützung von außen zu holen. Das kann Supervision sein, aber auch ein Coaching für Begleitende sein. Ein Coaching hat ein Ziel - und allein, gemeinsam das Ziel des Coachings zu finden und zu formulieren, ist schon ein großer Schritt. Es geht hier nicht darum, ein Ziel für die Begleitung zu finden, denn da hat die trauernde Person das letzte Wort, sondern das Ziel für die begleitende Person. Im Coaching gibt es Raum für Selbstreflexion und Klärung. Coaching hilft, konkrete Handlungsschritte zu finden und umzusetzen.
Das Coaching findet online statt oder in Präsenz in meiner Praxis: Billwerder Billdeich 177a, 21033 Hamburg
für Begleitende
Anmeldung zu einem kostenlosen Vorgespräch unter